Die Consorsbank (früher: Cortal Consors) zählt zu den führenden Direktbanken in Europa. Ihre Gründung erfolgte im Jahr 1994. Das Geldinstitut wirbt mit fairen Konditionen und Kostentransparenz. Mehr als achthundert Mitarbeitet betreuen alleine in Deutschland über achthunderttausend Kunden. Zum Portfolio dieses Finanzdienstleisters gehören Spar- und Anlageprodukte, Kredite und Baufinanzierung sowie die Bereitstellung von Depots und Software für den Handel mit Wertpapieren und Devisen. Die Angebote der Bank richten sich vornehmlich an Privatpersonen, stehen aber auch Geschäftskunden zur Verfügung.
Dieses Konto können wir momentan nicht empfehlen. Hier geht es zum Gemeinschaftskonto Vergleich.
Leistungen, Kosten, Konditionen
Inhalt
- Gebührenfreiheit unabhängig vom Geldeingang
- Kostenlose Girocard mit kostenloser Partnerkarte
- Kostenlose Consorsbank Visa Classic Card mit kostenloser Partnerkarte
- Finanzplaner
- Kostenlose Bargeldabhebung an vielen deutschen und internationalen Geldautomaten
- 50,00 Euro Prämie bei Gehaltseingang innerhalb der ersten zwei Monate nach Eröffnung des Kontos
Als Gehaltseingang werden auch Renten- oder BAFÖG-Zahlungen sowie die Überweisung von Sold akzeptiert. Nicht anspruchsberechtigt sind Eigenüberweisungen. Darüber hinaus lockt das Geldinstitut mit der Option, über das Jahr eine weitere Prämie in Höhe von bis zu 100,00 Euro zu erzielen. Möglich wird dies dadurch, dass die Bank für jede Kartenzahlung eine Gutschrift von zehn Cent gewährt (gilt nicht für Zahlungen per Girocard mit Unterschrift). Das Gemeinschaftskonto kann von zwei Kontoinhabern gleichberechtigt geführt werden. Haben die Kontoinhaber unterschiedliche Adressen, werden Dokumente wie Kontoauszüge grundsätzlich an die Anschrift des erstgenannten Kontoinhabers geschickt. Unverheiratete können für ihr Gemeinschaftskonto keinen Freistellungsauftrag erteilen.
Consorsbank Girokonto Test, Testsieger
Das Geldinstitut kann auf eine ganze Reihe von Testsiegen und Auszeichnungen verweisen. Bei einem in Focus Money (Ausgabe 23/2015) veröffentlichten Vergleichstest belegte die Consorsbank in der Kategorie “Online-Banking” den ersten Platz. Ganz vorne landete auch das Girokonto-Angebot bei einem vom Nachrichtensender ntv in Auftrag gegebenen Test, der von der FMH-Finanzberatung durchgeführt wurde (Test 3/2015). Aufgrund einer von der Zeitung “Die Welt” in Auftrg gegebenen Studie wurde der Kundenservice der Consorsbank 2015 mit Platin ausgezeichnet und in den “Club der Besten” aufgenommen.
Consorsbank Gemeinsames Girokonto online eröffnen
Die Eröffnung des Girokontos kann online beantragt werden. Der Vorgang lässt sich innerhalb kurzer Zeit erledigen. Zunächst muss der Antragsteller anzugeben, ob er Neu- oder Bestandskunde der Consorsbank ist. Dann gilt es die Entscheidung zu treffen, ob es ein Einzel- oder Gemeinschaftskonto eröffnet werden soll. Im zweiten Schritt werden persönliche Angaben wie Name und Kontaktdaten, aber auch zum steuerlichen Wohnsitz sowie der beruflichen und finanziellen Situation abgefragt. Im dritten und letzten Schritt gilt es die Angaben zu überprüfen, die Gültigkeit der AGB zu bestätigen und den Antrag per Mausklick abzuschicken.
Kundenservice, Hotline
Wer Hilfe benötigt, kann sich telefonisch an den Kundendienst der Bank wenden. Das Servicetelefon der Consorsbank ist von Montag bis Sonntag zwischen 07:00 und 22:30 Uhr unter der Rufnummer 0911 – 369 30 00 erreichbar. Weitere Informationsquellen, die das Geldinstitut anbietet, sind ein eigener Blog, ein umfangreicher FAQ-Katalog und eine Artikelsammlung zum Thema “Finanzwissen”.